Unser pädagogischer Alltag basiert auf einer klaren Grundhaltung: Kinder brauchen Freiheit und Halt,
Vertrauen und Herausforderung, Naturerfahrung und lebendige Beziehungen.
Das freie Spiel ist dabei der wichtigste Lern- und Ausdrucksraum. Es ermöglicht Kreativität, Selbstwirksamkeit und soziale Erfahrungen – im eigenen Rhythmus und mit allen Sinnen.
Alle Kinder dürfen sich frei im Kinderhaus – drinnen wie draußen – bewegen. Das stärkt ihr Vertrauen in sich selbst und in ihre Umgebung.
Wir nehmen die Interessen der Kinder auf und bieten entsprechende Angebote wie Basteln, Musizieren, Theater oder Projekte an. So erleben Kinder Wertschätzung und erfahren sich als wirksam.
Ein strukturierter Tagesablauf bietet Orientierung und Sicherheit. Rituale, klare Abläufe und verlässliche Bezugspersonen geben Halt und fördern die emotionale Entwicklung.
In unserer Arbeit stehen Beziehung und Bindung im Mittelpunkt. Wir begegnen jedem Kind achtsam und individuell – und begleiten es dabei, sich selbst und die Welt mit wachen Augen zu
entdecken.
Die Natur rund um unser Kinderhaus und die wechselnden Jahreszeiten sind feste Bestandteile unseres Alltags. Sie geben Impulse, regen zum Staunen an und laden zum bewussten Erleben ein – ob bei
der Waldwoche, beim Gärtnern oder im Spiel unter freiem Himmel.
Ein besonderes Erlebnis ist das Versorgen unserer Schildkröten Buckel und Platti, das Verantwortung, Fürsorge und achtsamen Umgang mit Tieren fördert.