Elternverein


 

In Elterninitiativen sind die Eltern stärker in die Organisation und Planung involviert, als in den meisten öffentlichen oder größeren Einrichtungen. Bei uns bedeutet das konkret, dass alle aktuellen Kinderhaus-Eltern Mitglieder des Vereins „Kinderhaus Worpswede e. V.“ sind. Dieser Verein ist Träger unserer Einrichtung und als Vereinsmitglieder tragen die Eltern eine Mitverantwortung für das Kinderhaus.
Mitverantwortung heißt unter anderem, dass die Eltern – je nach den individuellen Möglichkeiten – kleinere oder auch größere Ämter aus Verwaltung oder Organisation übernehmen. Dadurch sind die Eltern für die Rahmenbedingungen verantwortlich, die es dem Team ermöglichen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Arbeit mit den Kindern. Deshalb kann es vorkommen, dass bei Krankheitsfällen auch mal Eltern mit einem sogenannten „Elterndienst“ einspringen, um das Team im Tagesablauf zu unterstützen.

All dies tun wir, um die Betreuungsqualität (und den überdurchschnittlichen Betreuungsschlüssel) konstant zu halten.
Außerdem wünschen wir uns von den Eltern die regelmäßige Teilnahme an den Elternabenden.
Diese finden ca. alle sechs Wochen statt und bieten die Möglichkeit, Fragen von Eltern und Team gemeinsam zu diskutieren und über organisatorisch notwendige Dinge zu sprechen. Das Team berichtet aus dem Kinderhaus-Alltag und informiert über die aktuelle Gruppenstruktur.

Abgesehen von den Elternabenden besteht ein reger Informationsaustausch zwischen Eltern und Team. Neben „Tür- und Angel-Gesprächen“ bietet das Team außerdem regelmäßig Elterngespräche an